Bauchdeckenstraffung von erfahrenen Plastischen Chirurgen

Ein schlanker, straffer Bauch hat erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser Selbstbewusstsein – nicht nur während der Bikini-Saison. Nach extremer Gewichtsabnahme, nach Schwangerschaft oder im Alter kommt es durch einen Verlust der Hautelastizität zu einem Überschuss an Haut und Unterhautgewebe. Dieser tritt vor allem im Bereich des Unterbauches (Fettschürze), der Innenseiten von Oberarmen und Oberschenkeln auf.

Der Ablauf einer Bauchdeckenstraffung

Bauchdeckenstraffung OPs zielen Korrektur und die Form der erschlafften Bauchdecke, Entfernung der Risse unter dem Po, Dehnung der Bauchwandmuskulatur. Vor einer Bauchdeckenstraffung sollte das Idealgewicht mit diätische und sportliche Maßnahmen erreicht werden.

In der Regel gibt es drei Hauptarten der Bauchstraffung, bei denen große Mengen der überschüssigen Bauchhaut und Fettgewebe entfernt werden kann.

  1. Mini Bauchstraffung: Die Minibauchdeckenstraffung findet unterhalb des Bauchnabels statt und ist am besten für schlanke Menschen geeignet, bei denen eine geringe Menge an Bauchhaut entfernt werden müssen, ohne deutlich hervorstehenden Bauchmuskelwand. Während der Operation wird ein horizontaler Schnitt unter der Gürtellinie gemacht, knapp über der Bikini-Linie, die unter den meisten Kleidungen, auch unter Badeanzügen nicht gesehen wird. Die überschüssige Haut wird entfernt. Schließlich wird die Wunde mit fortlaufenden Nähten verschlossen, die resorbierbar sind, sich also später von selbst auflösen. Wenn es keine Ausdehnung der Bauchdecke vorliegt, sondern nur überschüssiges Fett in der Bauchregion, kann nur eine Vaser-Liposuktion ausreichend sein. Weitere Informationen zur Vaser-Liposuktion finden Sie auf unserer Webseite „Fettabsaugung Vaser“ unter dem Menü „Körper“.
  2. Bauchdeckenstraffung: Diese Methode lässt sich „Klassische Abdominoplastik“ nennen, weil sie bei den Patienten am häufigsten eingesetzt wird. Eine klassische Bauchstraffung wird durchgeführt, um die Bauchmuskulatur zu straffen, überschüssige Haut und manchmal das Fettgewebe am Bauch zu entfernen. Der Nabel wird hierbei immer ausgeschnitten. Anschließend wird auch bei dieser Methode ein horizontaler Schnitt unter der Gürtellinie gemacht, an der Bikini-Linie, die unter den meisten Kleidungen, auch unter Badeanzügen nicht gesehen wird. Nach der Straffung wird der Nabel an seiner neuen Position wieder eingenäht und ausgeformt. Schließlich wird die Wunde mit fortlaufenden Nähten verschlossen, die resorbierbar sind, sich also später von selbst auflösen.
    Bei einigen Patienten wird eine „erweiterte Bauchstraffung“ durchgeführt. Bei einer erweiterten Bauchstraffung wird die überschüssige Haut nicht nur am Bauch, sondern auch an den Flanken, den Hüften und der Taille entfernt. Besonders nach einer Schlauchmagenoperation benötigen manche Patienten bei einer Bauchstraffung sowohl einen erweiterten horizontalen Schnitt als auch einen vertikalen Schnitt (Fleur-de-lis genannt), was mit einer Fettabsaugung kombiniert werden kann.
  3. Die 360 Grad Bauchdeckenstraffung ist ein Verfahren, bei dem zusätzlich zur normalen Bauchdeckenstraffung überschüssige Haut im Bereich der seitlichen und hinteren Taille und auch auf dem Rücken entfernt wird. Durch die Streckung des hinteren PO-Bereichs wird ein besseres Aussehen erzielt. Anfang der OP wird meistens auch das überschüssige Fett am Bauch, an den Hüften und am Rücken entfernt.

Die Nachbehandlung bei einer Bauchdeckenstraffung

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und je nach Aufwand und Dauer des Eingriffs sind 1-2 Nächte stationär in der Klinik ausreichend. Bereits nach der Operation wird es empfohlen, ein Bauch-Mieder für 6 Wochen ständig anzutragen. Leichte sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Spazieren sollte man erst nach 6 Wochen treiben. Sportarten, bei denen man sich deutlich mehr anstrengen muss, sollten in den ersten 2-3 Monaten unterlassen werden. Die Narben können am Anfang rot sein. Doch in der Zeit werden sie verblassen und nehmen auf eine Farbe, die nahe an natürliche Hautfarbe ist. Blutergüsse und Taubheit der Bauchhaut können in den nächsten einigen Wochen nach der Behandlung auftreten. Das Gefühl wird mit der Zeit zurückkehren.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen einen ersten Überblick verschaffen können. Diese Seite dient nur zu Informationszwecken. Für weitere Informationen stehen unsere Berater Ihnen gern zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit ist unser wichtigstes Anliegen.

Alles Rund um Ihre Schönheit
Bosphorus Aesthetics