Oberschenkelstraffung in Istanbul, Türkei von erfahrenen Plastischen Chirurgen.
Nach dem 40. Lebensjahr lassen sich schlanke Beine bei den Frauen nicht mehr erreichen und das bewirkt eine unelastische Haut. Der häufigste Grund für Oberschenkelstraffung ist die Erschlaffung der Haut an der Innenseite der Oberschenkel. Das hängende erschlaffte Gewebe sieht nicht schön aus und verursacht auch hygienische Probleme im Alltag.
Die Operationsmethoden einer Oberschenkelstraffung
In seltenen Situationen kann eine Entfernung durch Fettabsaugung ausreichen. Wenn das Haut-, und Bindegewebe tatsächlich hängt, dann muss der Hautüberschuss chirurgisch durch Entfernen der Hautlappen behandelt werden. Deshalb ist bei Oberschenkelstraffung sowohl Fettabsaugung als auch die Straffung der unelastisch gewordenen Haut erforderlich.
Unmittelbar vor der Behandlung wird die überschüssige Haut vermessen und markiert. In der Regel entsteht nach dem Eingriff eine vertikal verlaufende Narbe an der Innenseite der Oberschenkel, die man von vorne nicht sieht.
Die Nachbehandlung nach einer Oberschenkelstraffung
Trage einer Miederhose ist nach der OP zu empfehlen und Narben-Salben sind bei der Narbentherapie hilfreich. Die Risiken und Nebenwirkungen können wie bei anderen OPs sein: Rötung, Schwellung, Blutergüsse aber auch breite Narbe. Besonders risikoreich ist eine Oberschenkelstraffung, falls die Schnitte im Bereich der Leistengegend liegen, denn hier kann es eine sehr große Spannung herrschen. Es kann zum Aufreißen der Wunden kommen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen einen ersten Überblick verschaffen können. Für weitere Informationen stehen unsere Berater Ihnen gern zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit ist unser wichtigstes Anliegen.
Alles Rund um Ihre Schönheit
Bosphorus Aesthetics