Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist in der Regel eine einfache und komplikationsarme Behandlung. Aber manchmal sieht das Behandlungsergebnis nicht so aus, wie gewünscht. Es bildet sich unschöne Knubbel oder es wurde zu viel Hyaluronsäure injiziert. Hierfür gibt es Hyaluronidase Behandlung, die Hyaluronsäuredepots auflösen kann.
Grundvoraussetzung ist der Einsatz von qualitativen guten Hyaluronsäure-Materialien. Weiterhin sollte ein Facharzt mit langjähriger Erfahrung die Unterspritzung durchführen. Gerade in der heutigen Zeit führen immer mehr Kosmetikerinnen und Heilpraktiker Faltenunterspritzungen durch mit oftmals günstigen, qualitativ minderwertigen Produkten durch. Kennt der Behandler die Anatomie des Gewebes nicht genau, spritzt er zu groß und platziert der die Hyaluronsäure zu grob, kann es zu Knubbel und Wulstbildungen kommen.
Mit dem Enzym Hyaluronidase steht es ein sehr effektives wirksames Mittel zur Verfügung, um falsch gespritzte Hyaluronsäure aufzulösen. Im Prinzip handelt es sich um ein Enzym, welches das Hyaluron Gel in eine flüssige Substanz umwandelt. In Händen von erfahrenen Fachärzten ist die Hyaluronidase Injektion eine sehr gute Möglichkeit, um entstellende Knubbel, Wülste, Unebenheiten und auch Überspritzungen zu korrigieren.
Gerade das Aufspritzen von Lippen mit Hyaluron ist eine sehr beliebte Behandlung. Die Anatomie der Lippen ist sehr speziell. Gerade ist hier auf eine gleichmäßige Verteilung des Hyaluronsäure-Mittels zu beachten. Eine nicht völlig gleichmäßige Verteilung des Gels nach dem Aufspritzen der Lippen ist die Folge, wenn zu grob unterspritzt wird. Die Betroffene beklagt besonders beim Lachen sichtbare Knubbel und Wulstbildungen mit Unebenheiten nach der Lippenunterspritzung. Werden diese nicht akzeptiert, kann eine korrigierende Auflösung einer Wulstbildung mit Hyaluronidase durchgeführt werden. Frühestens nach 14 Tagen infolge einer Lippenunterspritzung sollte die Beurteilung von Knubbeln an der Lippe vorgenommen werden. Vorher ist das Endergebnis aufgrund von Schwellungen und kleinen Blutergüssen nicht möglich.
Es zeigt sich am Unterlid auch sehr häufig eine Knubbelbildung nach Hyaluron Unterspritzung von Augenringen und Tränenfurchen. Das Unterlid besitzt eine komplexe Anatomie. Die Unterlidhaut ist die dünnste Haut am menschlichen Körper, so dass jede kleinste fehlerhafte Injektion von Hyalurongel zu ausgeprägten Knubbelbildungen kommen kann. Die Unterspritzung am Unterlid gehört zu den schwierigsten Unterspritzungsarten im Gesicht. Hier empfiehlt sich eine Unterspritzung von Augenringen nur durch erfahrene Ärzte durchführen zu lassen. Hier sollten Kosmetikerinnen und Heilpraktiker vermieden werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen einen ersten Überblick verschaffen können. Diese Seite dient nur zu Informationszwecken. Für weitere Informationen stehen unsere Berater Ihnen gern zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit ist unser wichtigstes Anliegen.
Alles Rund um Ihre Schönheit
Bosphorus Aesthetics